Holunderabkämmmaschine, zusammen 253 Jahre alt !
|
Alle Früchte haben sortenspezifische Eigenschaften, so dass man beim Einmaischen beginnend bis zum Brennvorgang auf jede Frucht gezielt eingehen muss.
Piesch's besondere Liebe gilt den seltenen, raren Früchten wie wilde Trauben, Mispel, ... sowie den kleinen Beeren wie Weißdorn, Vogelbeere, ...
|
Unsere Bäuerin aus Nepal,
Holunder trinkend und kämmend
|
Es kostet viel Zeit um die Mühe des
Pflanzens,
Gießens,
Schneidens,
Mähens,
Suchens,
Erntens,
Kletterns,
Schüttelns,
Schlagens,
Auflesens,
Bückens,
Pflückens,
Rupfens,
Zupfens,
Hockens,
Kriechens,
Aufritzens,
Abkämmens,
Musens,
Stampfens,
Rührens,
Stoßens,
Mahlens,
Hinübertragens,
Nachschauens,
Horchens,
Fühlens,
Riechens,
Brennens,
Einstellens,
Filterns,
Abfüllens,
Beschriftens,
harmonisch im Glas zu konservieren und genießbar zu machen.
|

wilde Trauben
|

rote Johannisbeermaische
|

Apfel- und Birnenquitten
|
Aber es macht Spaß und das Resultat entschädigt den Aufwand. |
|